HSG

Aktuelle Seite: HSG/Fächer/Informatik/Didaktik/Fachdidaktik Informatik

Leitlinien der Gesellschaft für Informatik zur Bildung an allgemein bildenden Schulen

  • Interaktion mit Informatiksystemen
  • Wirkprinzipien von Informatiksystemen
  • Informatische Modellierung
  • Wechselwirkungen zwischen Informatiksystemen, Individuum und Gesellschaft

Ansätze der Informatik-Didaktik

Fundamentale Ideen

zitiert nach Hartmann, Näf, Reichert, Informatikunterricht planen und durchführen, S. 32

Eine Fundamentale Idee ist ein Sachverhalt, der

  • in verschiedenen Bereichen vielfältig anwendbar oder erkennbar ist - Horizontalkriterium
  • auf jedem intellektuellem Niveau aufgezeigt und vermittelt werden kann - Vertikalkriterium
  • in der historischen Entwicklung deutlich wahrnehmbar ist und längerfristig relevant bleibt - Zeitkriterium
  • einen Bezug zur Sprache und zum Denken des Alltags und der Lebenswelt hat - Sinnkriterium
  • sich auf verschiedenen kognitiven Repräsentationsstufen (enaktiv, ikonisch, symbolisch) darstellen lässt - Repräsentationskriterium

Schwill erwähnt nur die ersten vier Kriterien. Außerdem scheinen sich das Vertikalkriterium und das Repräsentationskriterium zu überlappen.

Das Ich-Du-Wir-Prinzip

Ich-Du-Wir-Prinzip

Links

Valid XHTML 1.0!