![]() |
|||
HSG |
|
Oszilloskop1 wurde benutzt, um ein mit einem 20-Bit-Rahmen gesendetes 'B' darzustellen.
Die farbigen Eintragungen wurden nachträglich eingefügt.
Oszilloskop1.zip, Oszi_exe.zip
Nebenstehendes Oszillogramm wurde mit
Goldwave aufgenommen. Dabei wurde der Mono-Mikrofon-Eingang der Soundkarte mit einem
Spannungsteiler bestehend aus 100kOhm und 10kOhm (besser:4,7kOhm) zwischen CTS und GND angesteuert.
Es wurde ein 20-Bit-Rahmen mit
200Baud gesendet. Damit beträgt die Bitzeit 1/baud = 0,005s, was hier genau auf das Raster passt.
Man liest ab: Startbit 1, Zieladresse : 0011, Absenderadresse: 0011, Datum : 0100 0010,
CRC-4: 0101, Stopbits: 000. Man bedenke, dass die Soundkarte keine Gleichspannungen misst.
Das heißt, nach einer gewissen Zeit ohne Änderung geht der Pegel exponentiell gegen Null
(Kondensator-Entladung).