![]() |
|||
| HSG |
|
Ein Algorithmus ist eine Verarbeitungsvorschrift, die so präzise formuliert ist, dass sie von einem Prozessor ('Ausführer'), der die Anweisungen versteht, durch bloßes Befolgen der Anweisungen ohne eigene Überlegungen abgearbeitet werden kann.
Eingabe: 1011101
Lege eine Zeile für 's' an, schreibe an den Anfang die Eingabe
Lege eine Zeile für 'zahl' an, schreibe an den Anfang 0
Lege eine Zeile für 'stellenwert' an, schreibe an den Anfang 1
markiere das letzte Zeichen in 's' etwa durch Unterstreichen
Wiederhole die folgenden eingerückten Anweisungen solange bis alle Zeichen aus der Zeichenkette markiert sind
wenn das markierte Zeichen eine '1' ist,
so addiere den Wert von 'stellenwert' zum Wert von 'zahl' und erhalte damit einen neuen Wert von 'zahl', streiche den alten Wert
verdopple 'stellenwert' und erhalte damit einen neuen Wert von 'stellenwert', streiche den alten Wert
markiere das Zeichen vor dem zuletzt markierten
Ausgabe: Wert von 'zahl'
Teste den Algorithmus an verschiedenen 'Prozessoren' und für verschiedene Eingaben. Sind die Anweisungen präzise und verständlich?
Was leistet der Algorithmus?
>>> int('1011101',2)
93
Formuliere in Alltagssprache einen Algorithmus zu Umwandlung einer Dezimalzahl in eine Dualzahl. Teste den Algorithmus an verschiedenen 'Prozessoren'.