"Evolutionäre Entwicklung" beim Tangram-Spiel, Version 3
 
Wie man sieht, nähert sich das Klassendiagramm dem der endgültigen Modellierung.
Als neues Objekt wird der TeileVerwalter 
Teile eingeführt, der die Verantwortlichkeit
für die 
Welt und zunächst für ein Teil 
FTeil übernimmt.
Als Folge ist Einiges zu ändern:
Die GUI hat nun 
Teile, 
Teile hinwieder hat 
FTeil. Die Beziehung "hat" regelt
die Zuständigkeit für Erzeugung, Initialisierung und Vernichtung.
Die Parameter, die die Ausdehnung der Welt beschreiben, dürfen nicht willkürlich in
berechneKoeffizienten eingesetzt werden, sondern müssen bei 
Teile angefragt
werden. Auch bei der Setzung von umax und vmax sollte etwas Überlegung dahinter sein.
Die 
zeichneTeile-Methode muss verändert werden, weil die Welt-Daten jetzt von
 
Teile geholt werden.