HSG

Aktuelle Seite: HSG/Unsere Schule/Europaschule HSG

Europaschule Rheinland-Pfalz

Logo

Pressemitteilung am 20. Oktober 2020

Hohenstaufen-Gymnasium ist Europaschule

Erasmus+ Projekt zur Präsentation auf der Kultusministerkonferenz ausgewählt
Das Hohenstaufen-Gymnasium (HSG) Kaiserslautern ist in den Kreis der Europaschulen Rheinland-Pfalz aufgenommen worden. „Die Zertifizierung erfolgte aufgrund des ausgeprägten Europaprofils und würdigt das langjährige Engagement der Schule im Bereich der Europabildung und der Demokratieerziehung“, so Schulleiter Roland Frölich bei seiner Begrüßung.
Im Rahmen eines Empfangs am HSG dankte Bürgermeisterin Beate Kimmel im Namen der Stadt für das besondere Engagement der ganzen Schulgemeinschaft und freute sich zusammen mit Schulleiter Roland Frölich sowie weiteren Vertretern der Schulleitung, des Personalrats und der Elternschaft über die tolle Anerkennung. Sie unterstrich die gemeinsam voran getriebenen Themenfelder Nachhaltigkeit, Medienkompetenz und MINT-Profilierung am HSG. „Meine besondere Anerkennung findet die konsequente Verfolgung des Europa-Gedankens, der den Schülerinnen und Schülern Demokratieverständnis und Toleranz vermittelt und damit nicht nur zum Frieden in Europa, sondern gerade auch zu einem bunten, weltoffenen Kaiserslautern beiträgt“, so die Bürgermeisterin.
Die hohe Qualität der Europa-Aktivitäten des Gymnasiums wird noch unterstrichen, da die Schule als eine von nur vier rheinland-pfälzischen Schulen zur Präsentation ihres Erasmus+ Projektes vor der Kultusministerkonferenz ausgewählt worden ist. Begegnungsprojekte, Gedenkstättenbesuche und internationale Wettbewerbe prägen das Schulleben des HSG genauso wie ein erweitertes Fremdsprachenangebot, eine Reihe von Schulpartnerschaften und das Engagement in der Flüchtlingshilfe. Das HSG gehört ferner dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an.
Europa-Koordinator Dr. Norbert Herhammer betonte: „Unser trinationales Erasmus+ Projekt ‚Wald 3.0 – unser Naturerbe‘ mit einem Bezug zum Klimaschutz setzte ein deutliches Zeichen für ein gemeinsames europäisches Umweltbewusstsein!“ In Rheinland-Pfalz wird seit fünf Jahren das Zertifikat „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz” vergeben. Angesichts der großen Chancen für junge Menschen in einem geeinten Europa ist die Einrichtung von Europaschulen in Rheinland-Pfalz ein hilfreiches Instrument, um den europäischen Gedanken zu unterstützen und damit das Thema „Europa” in Schulen mehr Gewicht zu verleihen.

Empfang

v.l.n.r. Referatsleiter Peter Krietemeyer, Bürgermeisterin Beate Kimmel, Schulleiter Roland Frölich und Europa-Koordinator Dr. Norbert Herhammer


Interview mit unserem Schulleiter Herrn Frölich (Ausschnitt von 13:47 bis 17:49)

Drahtbericht des Landes Rheinland Pfalz zu den Europa-Aktivitäten des HSG


Die Zertifizierung

Das HSG hat sich im Schuljahr 2019/20 erfolgreich um das Zertifikat "Europaschule Rheinland-Pfalz" beworben

Die Beschlüsse der schulischen Gremien erfolgten jeweils einstimmig:
Schulelternbeirat am 18.06.2019
Schülervertretung am 05.11.2019
Örtlicher Personalrat am 05.11.2019
Gesamtkonferenz am 12.08.2019

Die Zertifizierung erfolgte unter Orientierung an einem Kompetenzkatalog des Landes, die folgenden Angaben dienten als Grundlage der Bewerbung:

Bereich A: Europäisches und interkulturelles Profil

Das HSG pflegt seit vielen Jahren eine lebendige internationale Kultur und gibt gemäß seinem Verfassungsauftrag und seiner gesellschaftlichen Verantwortung ein sichtbares Bekenntnis zur Europäischen Idee. Die Demokratieerziehung sowie die Förderung demokratischer und interkultureller Kompetenzen sind integraler Bestandteil des schulischen Selbstverständnisses. Das HSG ist Mitglied im Netzwerk „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“. Neben den vielfältigen AG-Angeboten, u.a. mit einer Europa-AG, werden jährlich internationale Begegnungsprojekte angeboten und eine Reihe von Schulpartnerschaften inner- und außerhalb Europas gepflegt. Mehrere Erasmus- und eTwinning-Projekte mit europäischen Projektpartnerschulen ergänzen das Programm. Kooperationen mit außerschulischen Partnern wie dem Europa-Direkt-Informationszentrum und der überparteilichen Europa-Union ermöglichen Vorträge und Besuche europäischer Institutionen. Durch die Beteiligung an Fortbildungs- und Hospitationsprogrammen des Pädagogischen Austauschdienstes und der Europäischen Union ist eine stetige Weiterentwicklung gewährleistet.

Menschenrechts- und Demokratieerziehung (Auswahl dauerhafter und einmaliger Aktionen)

  • Exkursionen der Leistungskurse Geschichte in die Stadt zur NS-Geschichte
  • Mitgestaltung des Holocaust-Gedenktages (27.1.)
  • Zeitzeugengespräche (z.B. mit Frau Wicki Schwarzschild zur Erinnerung an die Reichspogromnacht)
  • Besuche von KZ-Gedenkstätten (z.B. Natzweiler-Struthof im Elsass)
  • Pro-Toleranz.-AG (verschiedene Aktionen, z.B. mit Flüchtlingen in KL, Integration von Flüchtlingskindern in die Schulgemeinschaft durch gemeinsame Aktivitäten, z.B. Spielenachmittage, Klettern, Eisbahn…)
  • Musik-AG (Percussion-Workshop) besonders für SuS des DaZ-Kurses der Schule
  • AG „Soziales Amt“ mit verschiedenen Aktionen, z.B. für „Alt, arm, allein“ …
  • Sozialer Tag am HSG (Besuch der SuS in sozialen Einrichtungen in KL) und Spendenlauf (z.B. für Familien in Aleppo etc.)
  • Europa-AG
  • Austauschprogramme mit Partnerschulen in Burgund, Kanada ...
  • Theater-Besuche zu den Themen Gewalt, Mobbing, Rechtsextremismus (z.B. „Weiße Rose“, Chawwerusch-Theater: „Braun werden“ …)
  • Besuche der Moscheen in Kaiserslautern und Mannheim
  • Besuche des jüdischen Friedhofs in Kaiserslautern
  • Jährliche trinationale Begegnung der Jahrgangsstufe 11 mit einer polnischen (Leszno) und einer ukrainischen (Odessa) Schule in Kreisau/Polen. Themen: Flucht und Vertreibung (Besuch in Breslau), Holocaust (Besuch der KZ-Gedenkstätte Groß-Rosen). Widerstand gegen das Nazi-Regime (Briefelesung Helmuth James von Moltke) und deutsch-polnische Aussöhnung (Unesco-Weltkulturerbestätte Friedenskirche Schweidnitz, Besuch der Dauerausstellung „Mut und Versöhnung“ auf dem Gut Kreisau)

  • Zusammenarbeit des LK SK 11 mit dem Haus „Nils“ in KL (Integrationswohn- und Nachbarschaftsmodell)
  • Besuche von Landtags- und Bundestagsabgeordneten
  • Exkursionen zum Landtag nach Mainz (10. Klassen, SK) und zum Bundestag nach Berlin (LK SK MSS 12); dort auch Besuche des jüdischen Museums, der Holocaust-Gedenkstätte etc.
  • Mitwirkung bei der Verlegung der Stolpersteine für Ermordete und Verfolgte der Naziherrschaft
  • Mitwirkung bei der Gedenkfeier „100 Jahre Friedensappell Bertha von Suttner“
  • Kinoseminar der MSS 13 zum NS-Propagandafilm
  • Mitwirkung bei der Gedenkfeier „75 Jahre Reichspogromnacht in der Fruchthalle in Kaiserslautern
  • Jugendfest der Kulturen in KL
  • Projekttag an der Uni KL „Rechtspopulismus in Europa“ der Leistungskurs SK der MSS 11
  • Juniorwahl zur Bundestagswahl 2013 und 2017
  • Speed-Dating mit Schülern der LKs SK und Direktkandidaten der Wahlkreise (vor Landtagswahl 2016 und Bundestagswahl 2017)
  • EU-Projekttag des LK SK 12
  • Projekt der Schülerzeitungs-AG „Die Amerikaner und wir“ im Dokumentations- und Ausstellungszentrum zur Geschichte der Amerikaner in RLP am 1.4.2017 in Ramstein

Netzwerkbildung

  • Zusammenarbeit mit dem „Europe Direct“ Informationszentrum der Stadt Kaiserslautern bei Vorträgen (z.B. Vortrag Ingo Espenschied) und Diskussionen mit Europapolitikern
  • Teilnahme am Programm „Europa in die Schulen“ der Europa-Union Deutschland
  • Jährliche Fahrten ins Europaparlament nach Straßburg in Zusammenarbeit mit der Europa-Union
  • Zusammenarbeit mit dem Institut français in Mainz bei der Organisation der DELF-Prüfungen
  • Partnerschulen in Frankreich, USA und Kanada:
    • von 2003 bis 2010: Institution Saint-Charles - Chauny, Picardie/Frankreich
    • von 2012 bis 2016: Collège René Cassin - Cancale, Bretagne/Frankreich
    • von 2013 bis 2017: Collège Olivier de la Marche - St.Martin en Bresse, Burgund/Frankreich
    • ab 2017: Collège Saint Jean Baptiste de la Salle - Vitry le François, Champagne/Frankreich
    • von 2009 bis 2017: Waterloo Collegiate Institute - Waterloo, Ontario/Kanada
    • von 1996 bis 2013: Sheboygan Falls High School - Sheboygan Falls, Wisconsin/USA
    • von 2014 bis 2015: La Grange High School - La Grange, Texas/USA
  • Projektpartnerschulen in Indien, Ruanda, Polen, Ukraine, Slowakei und Portugal:
  • 2014/15: "Deutsch-Indisches Klassenzimmer" mit der Christ Nagar International School, Thiruvanathapuram, Kerala/Indien (Gemeinschaftsprojekt mit der Robert Bosch Stiftung und dem Goethe-Institut, weitere Unterstützer waren die Stadtwerke Kaiserslautern und die Kreissparkasse Kaiserslautern)
  • 2003/04: Brieffreundschaften mit der E.S.St.François de Shangi, Impala, Cyangugu/Ruanda
  • ab 2012: Begegnungen in Kreisau/Polen mit dem Liceum Ogólnokształcące im. Juliusza Słowackiego, Leszno/Polen, und dem Gymnasium Nr.9, Odessa/Ukraine
  • von 2018 bis 2020: Erasmus-Projekt „forest 3.0 - our natural heritage“ mit dem Súkromné Gymnázium Železiarne, Podbrezová/Slowakei und dem Liceum Ogolnoksztalcace im. Tadeusza Kosciuszki w Sycowie, Syców/Polen
  • ab 2019: Erasmus-Partnerschaft (KA1) mit der Escola Secundária Martins Sarmento in Guimarães, Portugal
  • ab 2015 offizielle Partnerschule des Pädagogischen Auslandsdienstes (PAD) der Kultusministerkonferenz, Teilnahme am GAPP-Programm (German-American Partnership Program)
  • ab 2000 Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk „MINT-EC"
  • ab 2015 offizielle Medienscoutschule des Landes Rheinland-Pfalz
  • ab 2014 Mitglied der Initiative "Netzwerkschulen TU Kaiserslautern" (u.a. TabClas-Projekt)
  • Kooperationen mit der TU Kaiserslautern, der Hochschule Kaiserslautern, dem Felix-Klein-Zentrum für Mathematik, den beiden Fraunhofer-Instituten (ETWM und IESE) sowie dem DFKI Kaiserslautern, der Fa. Insiders-Technologies (Informationsveranstaltungen, Workshops und Seminare, Betreuung von Wettbewerben, Schnuppertage und Betriebspraktika), der Fa. Bosch GmbH in Homburg (Projekt „IT2School – Gemeinsam IT entdecken“)

Öffentlichkeitsarbeit

  • Schulhomepage
  • jährlich erscheinender Jahresbericht mit Informationen zu allen Aktivitäten des vergangenen Schuljahres
  • jährlich stattfindender Informationstag
  • regelmäßige Radio- oder Presseberichte über Schulaktivitäten in regionalen Medien

Bereich B: Fremdsprachen

Erweitertes Fremdsprachenangebot

  • Erste Fremdsprache: Englisch, Französisch
  • Zweite Fremdsprache: Englisch, Französisch, Latein
  • Wahlfach ab Klasse 9: Latein, Spanisch, ggf. Französisch
  • Grundkurse in der MSS: Englisch, Französisch, Latein und Spanisch
  • Leistungskurse in der MSS: Englisch, Latein, Französisch
  • AG-Angebote: Italienisch, Griechisch

Bilinguale Angebote

  • bilinguales Angebot in Englisch ab Klasse 5

Zertifikate

  • DELF-Zertifizierung
  • BigChallenge-Diploma (European Language Label)
  • Cambridge Certificate
  • Bilingual-Zertifizierung
  • Bilinguales „Zeugnis“ mit Teilnahmebestätigung (Klasse 5-6) bzw. Zeugnisnoten (Klasse 7-13); Aushändigung nach Klasse 13
  • Benotete mündliche Abschlussprüfung in Klasse 13 (20 Min., in englischer oder deutscher Sprache möglich)

Herkunftssprachlicher Unterricht außer Deutsch

  • Unterricht in Arabisch, Russisch, Portugiesisch, Türkisch, Spanisch und Albanisch (außer Haus)

Bereich C: Internationale Begegnungen und Europa-Projekte

Austauschprogramme

Um unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre fremdsprachlichen Kenntnisse auch außerhalb des Unterrichts anzuwenden, legen wir Wert auf Kontakte mit jugendlichen Sprechern der Zielsprachenländer. Das Austauschprogramm mit unseren französischen Partnerschulen ist ein langjähriger Bestandteil unseres Fremdsprachenkonzepts und findet jährlich in der 8. bzw. 9. Jahrgangsstufe statt. Jedes Jahr verbringen etwa 20 Schülerinnen und Schüler eine Woche an der Partnerschule, wo sie in Gastfamilien untergebracht sind. Im Gegenzug erfolgt der ebenfalls einwöchige Aufenthalt der französischen Schüler (Unterbringung wiederum in Gastfamilien). Seit vielen Jahren werden auch zwei- bis vierwöchige Aufenthalte in den USA oder in Kanada angeboten. Jährlich etwa 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 besuchen die wechselnden Partnereinrichtungen und nehmen umgekehrt Gastschüler in Deutschland auf. Einzelne interessierte Schülerinnen und Schüler nehmen gerne die Möglichkeit eines längeren Aufenthalts in französischen Partnerschulen oder auch in den USA wahr.

Projekte oder Tagungen für Schülerinnen und Schüler

  • 2018-2020: trinationales Erasmus+-Projekt „forest 3.0 - our natural heritage“
  • mehrere eTwinning-Projekte seit 2018
  • Jährliche Fahrten in Zusammenarbeit mit der Europa-Union zum Europäischen Parlament in Straßburg, Brüssel oder Luxemburg
  • Teilnahme an OLMUN-Projekten bzw. Ausrichtung von MiniMUN-Projekten am HSG
  • Jährliche Studienfahrten der MSS ins europäische Ausland (z.B. London, Rom, etc.)
  • Juniorwahl zur Europawahl 2019

Berufsorientierung für den europäischen Arbeitsmarkt

  • Zeitungsprojekt „Jugend und Wirtschaft“
  • Bewerbungstraining, Betriebspraktika (zum Teil im Ausland), Berufs- und Studienorientierungstag mit BIZ und außerschulischen Partnern, Schülerprojektwoche im Business & Innovation Center Kaiserslautern, Besuche der TU Kaiserslautern und der Hochschule Kaiserslautern, Rotary Berufs- und Informationsabend, Besuch der Messe vocatium Westpfalz, Workshops mit Insiders-Technologies AG, MINT-EC-Angebote (MINT-Camps, MINT-Talents, ...) sowie weitere, individuelle Veranstaltungen, Praktika oder Besuche an Universitäten auf Anfrage der Schüler/-innen

Begegnungen von Lehrkräften verschiedener europäischer Schulen

  • Hospitationen und job-shadowings an Projektpartnerschulen in Polen, in der Slowakei und in Portugal im Rahmen von Erasmus+-Projekten
  • PAD-Hospitationspraktikum einer ausländischen Lehrkraft (Paraguay) am HSG
  • regelmäßiger Einsatz von Fremdsprachenassistenten in Englisch und Französisch
  • Begegnungen im Rahmen von Schulpartnerschaften, Schüleraustauschen und Begegnungsfahrten

Bereich D: Zusätzliche Qualifikationen

Internationale Wettbewerbe

  • Jährliche Teilnahme am Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“
  • Jährliche Teilnahme an der „Mathematik-Olympiade“
  • Jährliche Teilnahme an der „Biologie-Olympiade“ als eine der regelmäßig erfolgreichsten Schulen in Deutschland
  • Teilnahmen an der „Physik-Olympiade“
  • Häufige Teilnahmen an der „Chemie-Olympiade“
  • Jährliche Teilnahme am Wettbewerb „The Big Challenge“
  • Teilnahmen an Certamen Lingua

Teilnahme am Europäischen Wettbewerb für Schulen

  • Jährliche Teilnahme seit 2013 mit zahlreichen Preisträgern auf kommunaler, Landes- und Bundesebene (u.a. Bundespreise 2015 und 2016)

Fortbildung von Lehrkräften zu europarelevanten Themen

  • Fortbildungen von Lehrkräften (z.B. beim IfeL-Institut, „Weiterentwicklung der Kompetenzen zum Interkulturellen Projektmanagement des Hohenstaufen-Gymnasiums Kaiserslautern“) im Rahmen von Erasmus+-Projekten
  • Fortbildung „Austausch macht Schule“
  • eTwinning-Fortbildungen von Lehrkräften
  • weitere individuelle Fortbildungen

Nachhaltiges Medienkonzept

  • Mitglied im Landesprojekt „Medienkompetenz macht Schule“, die Schule wurde für ihre hervorragende Arbeit auf allen Ebenen der Medienerziehung ausgezeichnet und ist seit 2015 offizielle Medienscoutschule Rheinland-Pfalz
  • TabClas-Projekt in Zusammenarbeit mit der TU Kaiserslautern

Europaportfolio

  • Ein Europaportfolio ist bisher noch nicht umgesetzt, wird aber für nächstes Schuljahr in Erwägung gezogen

Weitere und besondere Aktivitäten

  • Teilnahmen am Bundeswettbewerb Fremdsprachen mit mehreren Preisträgern
  • Schulpreis für das Zeitungsprojekt „Jugend und Wirtschaft“
  • Das HSG ist Preisträger „Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2015“ in der Kategorie "Schulische Bildung"

    Begründung: Das Gymnasium mit 1.200 Schülerinnen und Schülern sowie 84 Lehrkräften ist eine „MINT-EC-Schule“. Digitale Bildung gehört hier zum Schulprofil und baut auf ein ganzheitliches und stringentes Konzept. Von Klasse 5 bis zum Abitur werden digitale Kompetenzen in Stufen aufgebaut und im Fach Informatik verankert. Digitale Medien werden durchgängig für das Lehren und Lernen im Unterricht genutzt. Qualitätssicherung ist selbstverständlich, und insbesondere das mobile Lernen wird durch wissenschaftliche Begleitung vertieft. Externe Partner wie die TU Kaiserslautern oder die Universität der Künste in Berlin werden in die digitale Bildung einbezogen. Innovativ ist beispielsweise das Komponieren mit Android-Apps im Fach Musik. Die Lehrkräfte selbst arbeiten über Online-Plattformen miteinander und tauschen sich dort aus. Die Berufs- und Studienorientierung ist an diesem Gymnasium außerordentlich breit aufgestellt und schließt viele namhafte Betriebe der Region als Partner ein.