Die Ausstattung
Bauteile:
1 x '00 4 x nand
1 x '02 4 x nor
1 x '04 6 x inv
1 x '08 4 x and
1 x '14 6 x inv Schmitt-Trigger
1 x '32 4 x or
1 x '74 2 x D-FlipFlop
1 x '86 4 x xor
2 x BS108/BS170 n-FET
2 x BS250 p-FET
5 x 2,2kΩ
5 x LED
1 x Digitaster
2 x Taster
1 x Potentiometer 2,2kΩ

Reserve-Teile
20 x '00 nand
18 x '02 nor
17 x '04 inv
19 x '08 and
5  x '06 inv OC
5  x '09 and OC
5  x '16 inv 16V OC
30 x '32 or
6  x '83 4-Bit add
16 x '86 xor
10 x '247 BCD-to-7S 15V OC
9  x 4-Bit-Schalter
10 x 7-Segment-Anzeigen LTS 546AP , gem. Anode an 3 und 8
Hinweise zum Steckbrett
 
	- Das Steckbrett ist in den beiden äußeren, vertikalen Spalten durchgehend leitend, jeweils markiert mit + und -. Die waagrechten Zeilen 1- 64 sind bis zur Hälfte leitend verbunden, also A - E und F - J.
 
	- Für 0 V (Masse) werden schwarze Kabel verwendet, für +5 V rote Kabel.
 
	- In eine Buchse wird immer nur ein Draht gesteckt, damit die Buchsen nicht ausleiern.
 
	- Mit der Flachzange kann man die Leiterenden von Kabelbrücken bzw. Widerständen schön rechtwinklig abbiegen.
  
	- ICs nur mit einem Schraubenzieher vorsichtig heraus hebeln, damit keine Füßchen verbogen werden.
 
  
 
  Urheber Foto: Matthias Sprau - Lizenz: CreativeCommons BY-NC-SA 3.0
   
Links
- 
STECKBOARD-1K2V -  www.reichelt.de, 2,95 €
 
- Netzteil SNT-1000-5V
 - www.reichelt.de , 6,80 €
 
- 
Draht-Sortiment, 0,5 mm -  www.pollin.de, 2,95 € 
 
- Hohlstecker HK-21
 - www.reichelt.de, 0,21 € 
 
 - 
Multimeter PM110 -  www.pollin.de, 4,95 €
 
- 
Messleitungen-Set - www.pollin.de, 1,00 €  
 
- 
Elektronik-Seitenschneider - www.pollin.de, 2,95 €
 
- 
Flachzange HY-21B - www.pollin.de, 2,95 € 
 
- 
Automatik-Abisolierzange - www.pollin.de, 2,95 €
 
- 
CMOS-Schaum - westfalia
 
- BS108 - n-FET
 
- BS250 - p-FET
 
- BS170 - n-FET
 
- LED-3MM-2MA-RT 
 
- 74LS161 
 
- 
Mikro-Eingabetaster - www.pollin.de, 0,15 €