HSG

Aktuelle Seite: HSG/Fächer/Sport

include "../../scripts/kopf.php" ?>

Schuljahr 2003/ 04


Skate-Nights in Kaiserslautern
Coca-Cola A63-Autobahn RUN & SKATE DAY am 12. September 2004
Bundesjugendspiele am 05. Juli 2004 Sportabzeichen
Grünes Klassenzimmer "Bewegung zur Musik" am 28. Juni 2004
19. Citylauf in Kaiserslautern am 20. Juni 2004 Jugend trainiert für Olympia - Schulhockey
KlimaStaffel 2004
Sport-AGs
Skifreizeit - Mals/ Südtirol 2004



Skate-Nights in Kaiserslautern

Zentraler Veranstaltungsort ist der Stiftsplatz - im Herzen der City! Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung jeweils eine Woche später statt!

  • Donnerstag, 08.07.2004
  • Dienstag, 20.07.2004
  • Dienstag, 03.08.2004
  • Dienstag, 17.08.2004
  • Dienstag, 31.08.2004
  • Rundkursstrecke: Stiftsplatz - Spittelstraße - Fischerstraße - Wilhelmstraße - Bismarckstraße - Stiftsplatz.
    Ab 20:30 Uhr finden - immer im Wechsel - jeweils Ausfahrten in den östlichen und westlichen Teil der Stadt statt.
    Steckenpläne, Regeln, Fotos und Presseberichte finden sich hier ...

    Ab 18:00 Uhr vermitteln qualifizierte Übungsleiter des Eis- und Rollsportvereines Kaiserslautern Grundfahrtechniken, Bremstechniken, Kurvenfahren und Rückwärtslaufen. Ab 19:00 Uhr können Teilnehmer kostenlos Skates leihen.
    Warm-up ist ab 19:00 Uhr mit Hit-Radio RPR. Der Rundkurs wird um 20:00 Uhr freigegeben.
    Der Start befindet sich am Haupteingang der Stadtsparkasse, die Streckenfahrten werden ca. um 20:30 Uhr freigegeben. Skateende ist um 22:15 Uhr.

    Special: Am Sonntag, 12.09.2004, findet der "Coca-Cola Autobahn A63 RUN & SKATE DAY" statt, mit 13 km Speedskating und kostenlosem 10 km Familienskating auf der A63, Großem Fun Park, Live Musik und RPR Bühne.





    Coca-Cola A63-Autobahn RUN & SKATE DAY am 12. September 2004

    Das HSG-Running-Team läuft wieder ...

  • Termin: Sonntag, 12. September 2004


  • Startzeiten:
  • 5 km-Lauf 9.35 Uhr
    10 km-Lauf 9.30 Uhr
    13 km-Speedskating 10.30 Uhr
    10 km-Familienskating 11.00-13.30 Uhr

  • Startgeld:
  • Meldung 5 km-Lauf__ 10 km-Lauf und 13 km-Speedskating
    bis zum 30.06. 6,- EUR 8,- EUR
    bis zum 01.09. 8,- EUR 10,- EUR
    danach (ohne T-Shirt!) 8,- EUR 10,- EUR

    Nähere Informationen (Veranstalter/ Streckenbeschreibung) hier ...
    Interessierte (Schüler/ Lehrer/ Eltern) melden sich bitte bei Fr. Hauswirth oder Ihrem Sportlehrer!





    Bundesjugendspiele am 05. Juli 2004

  • Inhalt: Wettkampf Leichtathletik
  • Es findet ein Dreikampf statt, bestehend aus den Disziplinen: Sprint, Weitsprung, Ballweitwurf
  • Zielgruppe: Unterstufe (Klasse 5 und 6)
  • Austragungsort: Sportplatz des HSG
  • Beginn: 7.45 Uhr
  • Am 05. Juli finden auf dem Sportplatz unserer Schule die diesjährigen Bundesjugendspiele für die Klassenstufe 5 und 6 statt. In der Zeit zwischen 8:00 Uhr und 10:00 Uhr werden die SchülerInnen der Klassenstufe 5, zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr die der Klassenstufe 6 einen sportlichen Dreikampf (Sprint, Weitsprung, Ballweitwurf) durchführen.

    Ab 7:45 Uhr sind die Umkleidekabinen für die Schülerinnen geöffnet; die Schüler ziehen sich in der kleinen Turnhalle um. Die jeweiligen Fachlehrer der ersten Stunde holen die SchülerInnen zusammen mit den Helfern um 7:55 Uhr an den Umkleideräumen ab.

    Ergebnisse - Klassenstufe 5:

    a b c d e
    Ehrenurkunde 4 ? ? ? ?
    Siegerurkunde 12 ? ? ? ?

    Ergebnisse - Klassenstufe 6:

    a b c d e
    Ehrenurkunde 5 ? 4 ? ?
    Siegerurkunde 19 ? 11 ? ?

    Impressionen:











    Sportabzeichen

    Die Vorbereitungen für das Sportabzeichen 2004 sind im Sportunterricht angelaufen. Die Leistungsanforderungen (Jahrgang/ Sportdisziplin) hängen an den Sport-Pinnwänden (Sportbereich/ 1.OG) aus und sind im Internet abrufbar unter: http://www.deutschessportabzeichen.de.





    Grünes Klassenzimmer "Bewegung zur Musik" am 28. Juni 2004

    Die Klasse 5a hat am 28. Juni 2004 an dem Angebot "Bewegung zur Musik" im Rahmen der Reihe das "Grüne Klassenzimmer" auf der Gartenschau in Kaiserslautern teilgenommen. Veranstalter war die Tanzschule Marquardt, Kaiserslautern. Die Schülerinnen und Schüler bewegten sich zur Musik und probieren erste Tanzschritte aus. Am Ende stand eine Choreographie zu Ushers "Confessions".

    Mit der Intention, Kinder und Jugendliche zu motivieren, spielerisch ihre Umwelt entdecken zu lassen und sich kritisch mit ihr auseinander zu setzten, biete das "Grüne Klassenzimmer" einen besonders erlebnis- und aktionsreichen Unterricht. Die Auswahl der Unterrichtsthemen orientiert sich am Lehrplan.











    19. Citylauf in Kaiserslautern am 20. Juni 2004

    Das HSG nahm mit 133 Startern am Citylauf teil (gemeldet waren 160) und war in den einzelnen Läufen auch sehr erfolgreich! Die Ergebnislisten können im Lauf der Woche unter folgendem Link abgerufen werden:
    www.fck-running.de/city-lauf_ergebnisse_2004_lauf_01.php!
    Hier findet ihr den Zeitungsartikel aus der Rheinpfalz vom 22. Juni 2004.

    Da wir die größte Gesamtteilnehmerzahl bei den Schülerläufen hatten, erhalten alle Aktiven Freikarten zu einem Bundesliga-Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern mit Begrüßung durch den Stadionsprecher nach der Fußball-Sommerpause. Favorisiert wird ein Spiel 1. FCK gegen 1. FC Bayern!

    Erfolge (Plätze 1-3):
    Über die Strecke von 3000m errang Louisa Feuerabend in der Gruppe weibliche Jugend A (1985/86) Platz 2 mit einer Zeit von 13:38,00 Minuten, in der Gruppe B (1987/88) Christina Baralt wie im Vorjahr Platz eins (14:03,50 Minuten).
    Über 2000m erreicht Werner Beltzner in der Gruppe Schüler C (1993/94) mit einer Zeit von 8:21,40 Minuten Platz zwei.
    Durch die Unerstützung des HSG-Teams durch jüngere Geschwister errang das HSG in den Bambini -Läufen (1995/01) über 1000m bei den Schülern durch Sebastian Mathieu mit einer Zeit von 3:52 Platz eins und bei den Schülerinnen durch Lisa Tenhaken Platz 3 (4:28,40).
    In der Gruppe "Jedermannslauf" (ab 1984) konnte der ehmalige HSG-Schüler Johannes Merkert über 5 km in einer Zeit von 20:27,40 Platz drei sichern.

    Für die Bezuschussung der Schülerläufe seitens des Fördervereins der Schule ein herzliches Dankeschön!

    Impressionen:









    Jugend trainiert für Olympia - Schulhockey

    Die Schulmannschaft WKII Jungen Schulhockey des Hohenstaufen-Gymnasiums erreichte am 15. Juni 2004 den 7. Platz.
    Hier geht es zum Schülerbeitrag!


    Teilnehmer




    KlimaStaffel 2004

    Laufen, Radfahren, Skaten, Reiten, Rudern - alle umweltfreundlichen Fortbewegungsmittel sind erlaubt, wenn die Klimastaffel im Mai durch alle 16 Bundesländer auf Tour geht. Tausende Aktive werden den Staffelstab durch Deutschland tragen. Mit vereinten Kräften wollen wir ein Zeichen setzen - für den Klimaschutz und den dringend notwendigen Ausbau erneuerbarer Energien. Je mehr Menschen sich der Aktion anschließen, umso eindringlicher können wir darauf aufmerksam machen, dass der Schutz des Weltklimas uns alle angeht. Es ist höchste Zeit, damit dem Klima nicht die Puste ausgeht!

    Der Startschuss fällt am 10. Mai in Kiel. Von hier aus führt die Tour durch ganz Deutschland - 3600 Kilometer für den Klimaschutz und die Nutzung erneuerbarer Energien. Im Staffelstab, den die Aktiven von Bundesland zu Bundesland weitergeben, befindet sich die Klimastaffel-Deklaration. Auf dieser Urkunde sollen die UmweltministerInnen der Länder mit ihrer Unterschrift bekräftigen, dass sie ihren Beitrag zum Schutz des Weltklimas leisten und sich für den Ausbau erneuerbarer Energien einsetzen.

    Am 1. Juni, pünktlich zum Auftakt der "Internationalen Konferenz für Erneuerbare Energien", wird die Staffel in Bonn eintreffen und ihre Botschaft an Umweltminister Trittin übergeben. Stellvertretend für das Engagement von tausenden Bürgerinnen und Bürgern, von Verbänden und Initiativen, Kommunen und Bundesländern steht der Staffelstab für neue Impulse im Klimaschutz. Er ist Ausdruck der Erwartungen, die wir an die Ergebnisse der Konferenz stellen.

    Weitere Informationen unter: http://www.klimastaffel.de.


    vor dem Start, 25. Mai 2004




    Sport-AGs

    AkroRope, Fr. Hauswirth
    Eine bunte Mischung aus Akrobatik und Rope Skipping!
    Freitag, 13.15-14.00 Uhr



    Basketball, Hr. Grün
    Freitag, 14.45-16.45 Uhr


    Jonglage, Hr. Stahl
    Freitag, 13.15-14.00 Uhr



    Moderner Tanz, Fr. Kiefer
    Dienstag, 13.15-14.45 Uhr





    Skifreizeit - Mals/ Südtirol 2004

    Die Skifreizeit des Hohenstaufen-Gymnasiums fand in diesem Jahr in der Zeit vom 25. bis 31. Januar 2004 statt. Einen kleinen Einblick bieten folgende Links:

  • Ausgewählte Schülerbeiträge/ Text
  • Skitaufe/ Text
  • Impressionen/ Fotos


  • HSG-Team 2004