HSG

Aktuelle Seite: HSG/Fächer/Informatik/Netze

Vereinbarungen über Grundbegriffe

Information

Information ist Wissen. Ein 'Wissensträger' erhält Information über Nachrichten. Nachrichten sind übertragene Daten. Nachrichten erlangen erst durch eine Interpretation eine Bedeutung. Information entsteht also erst, wenn ein 'Interpretierer' (oft ein Mensch) aus Daten Information macht. Verschiedene Interpretationen können den gleichen Daten verschiedene Bedeutungen, verschiedene Informationen zuordnen.
Achtung: Der wikipedia-Artikel verfolgt einen anderen Ansatz!)

Daten

Daten entstehen durch eine maschinenverarbeitbare Repräsentation (Darstellung) von Information.
(siehe wikipedia-Artikel )

Nachricht

Eine Nachricht besteht aus übertragenen Daten.
(Achtung: Der wikipedia-Artikel geht von übertragener Information aus!)

Codierung

Die Übertragung der Symbole der einen Darstellung von Information in die Symbole einer anderen Darstellung nennt man Codierung. Die Zuordnungsvorschrift heißt Code. Code wird nicht im Sinne von 'Verschlüsselung' benutzt.
(siehe wikipedia-Artikel )

Schema zur Informationsverarbeitung

aus Hubwieser, Didaktik der Informatik, S.78:

Schema zur Informationsverarbeitung

Links