HSG |
|
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler auf ein Studium oder eine Berufsausbildung vorbereiten und ihnen unterschiedliche, aber gleichwertige Möglichkeiten und Formen der Welterschließung aufzeigen. Wir sind bestrebt, die Fähigkeit und Bereitschaft der Jugendlichen zu entwickeln, in einer demokratischen Gesellschaft sachkompetent, selbstbestimmt und sozial verantwortlich zu handeln. Dazu benötigen sie breit gefächerte Kenntnisse, methodische und kommunikative Fertigkeiten, aber auch eine in ihrer emotionalen und kreativen Dimension entfaltete Persönlichkeit. Wir wollen ihre Weltoffenheit, insbesondere den europäischen Gedanken, fördern und leben und damit einen Beitrag zu einem zusammenwachsenden Europa leisten. Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung ist uns die Vermittlung von Fachwissen ebenso wichtig wie die Weitergabe ethischer und sozialer Werte.
Leitlinien unserer Unterrichtsarbeit sind neben der Wissensvermittlung die Förderung eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens, die Ausbildung kommunikativer Kompetenzen sowie die Vernetzung von Wissen in fächerverbindendem Lernen. Wir wollen schülerorientiert und praxisbezogen unterrichten, Leistung fordern und nach Neigung und Begabung individuell fördern.
Im schulischen Zusammenleben sollen freundliches Miteinander, Rücksichtnahme, gewaltfreies und verantwortliches Handeln eingeübt und gepflegt werden. Wir streben ein Schulklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, von Offenheit und von konstruktiver Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten geprägt ist.
Das spezifische Profil unserer Schule entwickelt sich in enger Zusammenarbeit von Schulleitung, Kollegium, Eltern und Schülern. Im Bemühen, bewährte Tradition mit zukunftweisenden Entwicklungen wie dem Erwerb von Methodenkompetenzen, dem fächerverbindenden Lernen und dem Unterrichten mit digitalen Medien setzen wir folgende Akzente:
Für die Unterrichtsarbeit in der Orientierungsstufe wurde ein breit gefächertes Methodentraining entwickelt. Es beinhaltet die Einübung grundlegender Lern- und Arbeitstechniken, Lese- und Textverständnisübungen, Informationsbeschaffung und -auswertung, Computernutzung und Textverarbeitung sowie die Einübung von Präsentationstechniken. Die gelernten Kompetenzen werden in der Mittelstufe kontinuierlich weitergeführt und insbesondere im Bereich Präsentationstechniken erweitert.
Kooperatives Lernen und soziales Miteinander sind ein weiterer Baustein unseres Lernprogramms. Dabei werden in vielfältiger Weise soziale Kompetenzen gestärkt. Projekttage zum sozialen Lernen finden in allen 5. Klassen statt, im Rahmen einer dreitägigen Klassenfahrt wird dieses Training in Jahrgangstufe 6 fortgesetzt. Stufenprojekte in 5, 6, 8 und 9 sowie die einwöchigen Klassenfahrten in den Jahrgangsstufen 7 und 10 setzen ebenfalls Schwerpunkte im Bereich des sozialen Miteinanders.
Eine schulinterne Arbeitsgruppe setzt sich kritisch und konstruktiv mit aktuellen Konzepten der Unterrichtsentwicklung und des methodischen und sozialen Lernens auseinander und bringt so die pädagogische Weiterentwicklung der Schule voran.
Mathematik und Naturwissenschaften bilden traditionsgemäß einen unserer Schwerpunkte. Wir haben deshalb in Klasse 9 in der Regel ein erweitertes Unterrichtsangebot in Mathematik und bieten ab Klasse 6 „Schwerpunkt-AGs“ mit umfassenden Förderangeboten in Mathematik und in den Naturwissenschaften an. Durch die Teilnahme an den Arbeitsgemeinschaften, an außerunterrichtlichen Aktivitäten und schulinternen, regionalen, bundesweiten und internationalen Wettbewerben werden Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen und Interessen in diesen Fächergruppen erfolgreich gefördert. Doch kümmern wir uns nicht nur um diese Schülergruppe, sondern machen auch Förderangebote für Schwächere.
Die große Zahl der überregional erfolgreichen Preisträger*innen in allen naturwissenschaftlichen Disziplinen bestätigt die Qualität der geleisteten Arbeit. Unsere Schule hat die hohen Ansprüche des nationalen Excellence-Schulnetzwerk „MINT-EC" erfüllt und wurde im September 2000 als Mitglied aufgenommen. Als MINT-EC-Schule können besonders engagierte und exzellente Schülerinnen und Schüler ein bundesweit gültiges MINT-Zertifikat erlangen und bei späteren Bewerbungen als Zusatzqualifikation vorlegen. Die alle vier Jahre erfolgende Wiederzertifizierung und die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler bei Wettbewerben wie der am Tag der Mathematik und der Physik an der TU oder bei der Biologie-Olympiade belegen die Qualität unserer schulischen Arbeit im Bereich der MINT-Fächer.
Bereits ab der 5. Klasse werden unsere Schülerinnen und Schüler in die Arbeit mit den neuen Medien der Informationsbeschaffung und Kommunikation eingeführt. Mit Hilfe eines von Lehrerinnen und Lehrern der Schule entwickelten "Medienkompasses" lernen sie in verschiedenen Unterrichtssequenzen die Grundlagen der Computernutzung und Textverarbeitung und führen Internetrecherchen durch. In der Folgezeit erwerben sie im Unterricht, in Kursen und Arbeitsgemeinschaften weitere Kompetenzen, mit Computer, Tablet, Smartphone und Internet umzugehen. Sie erhalten Einblicke u.a. in die Benutzung von Standard-Software, in die Grundlagen der Webseitenerstellung und werden aufgeklärt über Chancen und Gefahren des Internets. In Klasse 9 und 10 liegt der Schwerpunkt auf der Einübung von Präsentationstechniken mithilfe der neuen Medien.
Ab Klasse 9 ist Informatik Wahlfach, ab Jahrgangsstufe 11 wählbares Leistungs- und Grundfach. Das HSG war eine der ersten Modellschulen in Rheinland-Pfalz, die Informatik als Leistungsfach angeboten haben.
Seit 2010 wird konsequent mit einem OpenSource-Konzept gearbeitet, das allen Schüler/innen und Lehrkräften einen PC-Arbeitsplatz auf Linux-Basis (Ubuntu) bietet. Darauf wird freie Software zur Verfügung stellt, die überwiegend plattformübergreifend läuft, d.h. sowohl unter Linux-, Windows- und iOS-Systemen, womit man auch zu Hause ohne weitere Kosten lernen und arbeiten kann.
Eine Glasfaseranbindung sowie eine optimale Funkverbindung zur Universität gestattet uns den schnellen, gleichzeitigen Internetzugriff mit ca. 230 PCs/Laptops und 75 Tablet-PCs aus. Außerdem befinden sich in unserer Bibliothek und den Fachsälen ebenfalls Computerarbeitsplätze mit Internetzugang. Seit der Sanierung ist der Internetzugang auch in allen Klassensälen möglich. Alle Fach- und Klassensäle sind mit Beamern und Laptops ausgestattet, WLAN ist im ganzen Haus verfügbar. Fast alle Beamer können direkt von Tablets oder Mobiltelefonen per WLAN zum Präsentieren benutzt werden. 90 VR-Brillen ergänzen die technische Ausstattung.
In dem Modellversuch „Medienkompetenz macht Schule“ wurde das HSG für seine hervorragende Arbeit auf allen Ebenen der Medienerziehung ausgezeichnet und ist seit 2015 als eine von 28 Schulen offizielle Medienscoutschule des Landes Rheinland-Pfalz. Wir haben ein Medien- und Präventionskonzept für alle Jahrgangsstufen entwickelt. Lehrerinnen und Lehrer werden zu „Jugendmedienberater“ ausgebildet und Schülerinnen und Schüler zu „Medienscouts“, die informieren, beraten und Orientierungshilfen geben können.
Englisch und Französisch werden ab Klasse 5 als erste Fremdsprache angeboten. Wer mit Englisch beginnt, kann ab Klasse 6 als zweite Pflichtfremdsprache Französisch oder Latein wählen. Wer mit Französisch anfängt, lernt ab der 6. Klasse Englisch. Latein, Französisch oder Spanisch werden bei ausreichendem Interesse darüber hinaus als Wahlfächer ab Klasse 9 erteilt. Über das unterrichtliche Angebot hinaus können unsere Schülerinnen und Schüler auch die Sprachzertifikate DELF in Französisch und Cambridge-Certificate in Englisch erwerben.
Bei Fremdsprachen-Wettbewerben sind waren unsere Schüler*innen in allen Jahrgangsstufen regelmäßig sehr erfolgreich. So qualifizierten sich im SJ 2017/18 Schüler*innen der 10. Klasse mit ihrem Wettbewerbsbeitrag für den Bundesentscheid und erhielten darüber hinaus den Preis der Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Das HSG pflegt (seit jeher) eine lebendige internationale Kultur und gibt gemäß seinem Verfassungsauftrag und seiner gesellschaftlichen Verantwortung ein sichtbares Bekenntnis zur Europäischen Idee. Die Demokratieerziehung sowie die Förderung demokratischer und interkultureller Kompetenzen sind integraler Bestandteil des schulischen Selbstverständnisses. Das HSG ist Mitglied im Netzwerk „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“. Neben den vielfältigen AG-Angeboten, u.a. mit einer Europa-AG, werden jährlich internationale Begegnungsprojekte angeboten und eine Reihe von Schulpartnerschaften inner- und außerhalb Europas gepflegt. Mehrere Erasmus- und eTwinning-Projekte ergänzen mit einer Reihe europäischer Projektpartnerschulen das Programm. Kooperationen mit außerschulischen Partnern wie dem Europa-Direkt-Informationszentrum und der überparteilichen Europa-Union ermöglichen Vorträge und Besuche europäischer Institutionen. Durch die Beteiligung an Fortbildungs- und Hospitationsprogrammen des Pädagogischen Austauschdienstes und der Europäischen Union ist eine stetige Weiterentwicklung gewährleistet.
Das Hohenstaufen-Gymnasium bietet bilingualen Unterricht in gemeinschaftskundlichen Fächern in englischer Sprache an. Schülerinnen und Schüler mit überdurchschnittlicher Begabung und großem Interesse am Englischen erhalten in den ersten beiden Schuljahren zwei Englischstunden zusätzlich, in denen sie eher spielerisch und ohne Benotung die zu erlernende Sprache anwenden. Auf dieser breiteren sprachlichen Grundlage wird in Klasse 7 und 8 das Sachfach Erdkunde in der Fremdsprache erteilt, wobei die zwei englischsprachigen Erdkundestunden durch eine deutschsprachige ergänzt werden. Ab Klasse 9 übernimmt diesen Unterricht das Fach Geschichte und in der Oberstufe wird der Unterricht in allen gemeinschaftskundlichen Fächern fortgeführt. An diesem Programm können die Jugendlichen bis zum Abitur teilnehmen und auf diese Weise eine beachtliche Sprachkompetenz erreichen. Sie erhalten mit dem Abiturzeugnis ein entsprechendes Zertifikat.
Um unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre fremdsprachlichen Kenntnisse auch außerhalb des Unterrichts anzuwenden, legen wir Wert auf Kontakte mit jugendlichen Sprechern der Zielsprachenländer.
Wir sind bemüht, auch wieder partnerschaftliche Beziehungen zu US-amerikanischen, kanadischen und britischen Schulen zu knüpfen. Unseren Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe bieten wir eine Studienfahrt nach Großbritannien, Schottland oder auch Irland an.
Das Austauschprogramm mit unserer französischen Partnerschule, dem Collège Saint Jean Baptiste de la Salle in Vitry le François entwickelt sich ebenfalls sehr fruchtbar. Ergänzt werden diese Schüleraustausche durch Städtefahrten nach Paris und Strasbourg oder Metz. Einzelne interessierte Schülerinnen und Schüler nehmen gerne die Möglichkeit eines längeren Aufenthalts in Burgund bzw. Lothringen wahr.
Seit 2015 sind wir offizielle Partnerschule des Pädagogischen Auslandsdienstes (PDA) der Kultusministerkonferenz (GAPP-Schule) und seit 2016 bzw. 2018 nehmen wir am Erasmus + Projekt teil.
Der Unterricht in Musik und Bildender Kunst - wir bieten in beiden Fächern Leistungskurse an - ergänzt und bereichert unseren traditionellen mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Die Konzerte unserer zahlreichen Musikensembles stellen wichtige Ereignisse im Leben unserer Schule dar. Herausragend sind die Aufführungen unserer Schultheatergruppen der Orientierungs- und Mittelstufe und der Oberstufe. Hier finden Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Kreativität und Spielfreude zu entfalten. In der sehr aktiven Technik-AG stellen Schüler ihre technischen Fähigkeiten in den Dienst der Schulgemeinschaft. Die Schülerzeitung „Stauferkurier“ bietet ein Forum für journalistische Aktivitäten. Bücherabende, Autorenbegegnungen und Lesewettbewerbe sind wesentliche Bestandteile unserer Leseförderung. Die Teilnahme an Schreibwettbewerben fördert Begabungen auf dem Gebiet des kreativen Schreibens.
Theater- und Konzertbesuche, Autorenbegegnungen, Museums- und Studienfahrten gehören zu den festen Bestandteilen des Literatur-, Musik- und Kunstunterrichts.
Das HSG hat eine ausgeprägte sportliche Tradition. Die Schule besitzt zwei sehr gut ausgestattete Sporthallen und eigene, vergleichsweise große Außenanlagen. Sie nimmt regelmäßig mit Fußball-, Handball-, Basketball-, und Schwimmmannschaften an regionalen und landesweiten Wettbewerben teil. Seit einigen Jahren können wir sogar die AG Tauchen anbieten. Zahlreiche bedeutsame Siege zeugen vom Können unserer jungen Sportler. Neben Schwimmen, Leichtathletik, Volleyball und Lauf-AG bestehen weitere Arbeitsgemeinschaften.